Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH

Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH
Bremserstr. 79
67063 Ludwigshafen
Postfach 21 73 52
67073 Ludwigshafen
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
0621 503 0
0621 503 2002
info@klilu.de
http://www.klilu.de/
Name:
Art:
Stadt Ludwigshafen am Rhein
öffentlich
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Ja
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Basale Stimulation
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Kinästhetik
  • Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Säuglingspflegekurse
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Das Klinische Ethik-Forum (KEF) setzt sich aus Ärzten, Pflegekräften, Theologen, Psychologen und Juristen zusammen und hat zum Ziel, eine Kultur im Unternehmen zu schaffen, die den ethischen Diskurs fördert und weiterführt. Den Mitarbeiter/innen bietet das Klinische Ethik-Forum Orientierungshilfe und Unterstützung für das eigene Handeln. Der in den ethischen Fallbesprechungen getroffene Konsens ist als Empfehlung für eine konkrete Handlung aufzufassen und setzt voraus, dass die endgültige Entscheidung beim behandelnden Arzt liegt. So trägt das KEF dazu bei, dass insbesondere Verantwortung, Selbstbestimmungsrecht, Vertrauen, Respekt, Rücksicht und Mitgefühl als gelebte moralische Werte Entscheidungs- und Handlungsprozesse sowie den Umgang im Klinikum prägen. Achtung vor der Würde jedes einzelnen Patienten umfasst den Schutz sowie den Respekt vor dessen Autonomie. Hierzu gehören auch bestmögliche Aufklärung, Information und Achtung der Patientenrechte.
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Stomatherapie/-beratung
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
  • Medizinische Klinik A (Hämatologie, Internistische Onkologie, Rheumatologie, Nephrologie und allgemeine Innere Medizin)
  • Medizinische Klinik B (Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin)
  • Medizinische Klinik C (Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Hepatologie, Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten, Diabetologie, Infektionskrankheiten, Allgemeine Innere Medizin)
  • Chirurgische Klinik A (Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Unfallchirurgie)
  • Chirurgische Klinik B (Gefäßchirurgie)
  • Herzchirurgie
  • Urologische Klinik
  • Frauenklinik
  • Hals-Nasen-Ohren-Klinik
  • Augenklinik
  • Neurologische Klinik mit Klinischer Neurophysiologie und Stroke Unit
  • Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie
  • Hautklinik
  • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Klinik für Anästhesiologie, Schmerztherapie und Operative Intensivmedizin
  • Zentralinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
  • Institut für Physikalische und Rehablitative Medizin
  • Institut für Pathologie
  • Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin
  • Institut für Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik
  • Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene