Sonstiges / Das Klinische Ethik-Forum (KEF) setzt sich aus Ärzten, Pflegekräften, Theologen, Psychologen und Juristen zusammen und hat zum Ziel, eine Kultur im Unternehmen zu schaffen, die den ethischen Diskurs fördert und weiterführt. Den Mitarbeiter/innen bietet das Klinische Ethik-Forum Orientierungshilfe und Unterstützung für das eigene Handeln. Der in den ethischen Fallbesprechungen getroffene Konsens ist als Empfehlung für eine konkrete Handlung aufzufassen und setzt voraus, dass die endgültige Entscheidung beim behandelnden Arzt liegt. So trägt das KEF dazu bei, dass insbesondere Verantwortung, Selbstbestimmungsrecht, Vertrauen, Respekt, Rücksicht und Mitgefühl als gelebte moralische Werte Entscheidungs- und Handlungsprozesse sowie den Umgang im Klinikum prägen. Achtung vor der Würde jedes einzelnen Patienten umfasst den Schutz sowie den Respekt vor dessen Autonomie. Hierzu gehören auch bestmögliche Aufklärung, Information und Achtung der Patientenrechte.
Sozialdienst
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Stomatherapie/-beratung
Wundmanagement
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege