MARIENKRANKENHAUS ST. WENDEL

MARIENKRANKENHAUS ST. WENDEL
Am Hirschberg
66606 St. Wendel
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
06851 5901
06851 70136
info@wnd.marienhaus-gmbh.de
http://www.mkh-wnd.de
Name:
Art:
Marienhaus Kranken- u. Pflegegesellschaft mbH, Waldbreitbach
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Nein
-
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Bewegungsbad/Wassergymnastik
  • Bewegungstherapie
  • Biofeedback-Therapie
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Ergotherapie/Arbeitstherapie
  • Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
  • Fußreflexzonenmassage
  • Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining
  • Kinästhetik
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Physikalische Therapie/Bädertherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Die Leistung wird speziell für Patienten der Psychiatrie angeboten.
  • Sonstiges / Das Marienkrankenhaus hält eine Palliativstation vor und arbeitet eng mit dem stationären Hospiz und dem ambulanten Hospizdienst zusammen. Die Mitarbeiter der Pflege sind speziell in der Sterbebegleitung ausgebildet. Seelsorger stehen für die Trauerbegleitung zur Verfügung.
  • Sonstiges / Die Leistung wird auf der Gynäkologie und der Palliativ-Station angeboten. In der Geburtshilfe wird sie von den Hebammen bei körperlichen Beschwerden angeboten.
  • Sonstiges / Das Marienkrankenhaus wird von einer Zentral-Apotheke (nähere Beschreibung siehe unten) versorgt.
  • Sonstiges / Die Leistung wird sowohl vom Sozialdienst als auch von den Psychologen angeboten.
  • Sonstiges / Die Kurse werden mit unterschiedlichen Themen vierwöchentlich angeboten.
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
  • Stomatherapie/-beratung
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Wundmanagement
  • Innere Medizin
  • Allgemeine Chirurgie
  • Unfallchirurgie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Allgemeine Psychiatrie
  • Intensivmedizin
  • Palliativmedizin
  • Anästhesie
  • Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)