St. Joseph Krankenhaus

St. Joseph Krankenhaus
Wüsthoffstraße 15
12101 Berlin
Postfach 420832
12068 Berlin
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
(+49) 30 7882 0
(+49) 30 7882 9999
info@sjk.de
http://www.sjk.de
Name:
Art:
Katholische Wohltätigkeitsanstalt zur heiligen Elisabeth
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Ja
Charité Universitätsmedizin - Berlin
  • Akupunktur
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Aromapflege/-therapie
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Basale Stimulation
  • Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
  • Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Bewegungsbad/Wassergymnastik
  • Bewegungstherapie
  • Biofeedback-Therapie
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Ergotherapie/Arbeitstherapie
  • Fußreflexzonenmassage
  • Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
  • Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining
  • Kinästhetik
  • Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
  • Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Säuglingspflegekurse
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Ethische Fallbesprechungen sind der systematische Versuch, im Rahmen eines strukturierten, von einem Moderator/ einer Moderatorin geleiteten Gesprächs mit einem multidisziplinären Team innerhalb eines begrenzten Zeitraumes zu der ethisch am besten begründbaren Entscheidung zu gelangen. Ein interprofessionelles Angebot durch ausgebildete Moderatoren für Ethische Fallbesprechungen (Nimwegener Methode). Ansprechpartnerin: Frau Dipl. Pfleg. Päd. Andrea Reeck Tel.: (+49) 30 / 7882-2144
  • Sonstiges / Verbände, Kleber und Bandagen eingesetzt zur Ruhigstellung, zur Unterstützung bei Belastung und Prävention vor neuen Verletzungen und Überlastungen. Angebot der Physiotherapie, Ansprechpartnerin: Frau Claudia Lotz, astral GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
  • Sonstiges / In Kooperation mit der Evangelischen Akademie in Berlin und der Katholischen Akademie zu Berlin bieten wir zweimal jährlich eine Fortbildungsveranstaltung zu medizinethischen Thema an. Ansprechpartnerin im St. Joseph Krankenhaus: Frau Gertaud José Tel.: (+49) 30 / 7882-2215
  • Sonstiges / Kompetente Überleitung in die häusliche Pflege, Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen und Kuren, Beratung zur stationären oder teilstationären Betreuung, Hilfe bei der Beantragung von Pflegestufen, Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz, Vermittlung von weiterführenden Angeboten wie Selbsthilfegruppen und Kurse für pflegende Angehörige, Beratung zum Schwerbehindertengesetz, spezielle Beratungsangebote zum Kinder- und Jugendhilfegesetz in der Kinderklinik, Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen. Ansprechpartnerin: Frau Dipl. Soz. Päd. / Sozialarb. Beate Schneider Tel.: (+49) 30 / 7882-2553
  • Sonstiges / Haut-elastisches Klebeband, welches bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen angewendet wird. Durch eine spezielle Anlagetechnik wird eine stimulierende Wirkung der geklebten Muskelpartien, der Gelenke und des Lymph- und Nervensystems erzielt. Angebot der Physiotherapie, Ansprechpartnerin: Frau Claudia Lotz, astral GmbH, Tel: (+49) 30 / 7882-2163
  • Sonstiges / Geschützter, blicksicherer Zugang in der Gontermannstraße Nr. 42 (vor der Krankenwageneinfahrt). Ansprechpartnerin: Sr. M. Chiara Lipinski Tel.: (+49) 30 / 7882-2101
  • Sonstiges / Zusätzlich zur manuellen Lymphdrainage angelegte Kompressionsverbände in Kombination mit einer Bewegungstherapie. Angebot der Physiotherapie, Ansprechpartnerin: Frau Claudia Lotz, astal GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
  • Sonstiges / Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats (Muskeln, Gelenke und Nerven) über spezielle mit der Hand ausgeführte Mobilisationstechniken. Angebot der Physiotherapie, Ansprechpartnerin: Frau Claudia Lotz, astral GmbH Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
  • Sonstiges / Angebot der Elternschule Ansprechpartnerin: Frau Beate Wild Tel.: (+49) 30 / 7882-2738, Angebot ebenfalls auf den Stationen durch Pflegekräfte und Physiotherapie
  • Sonstiges / Bei Schrei-, Schlaf-, Fütter- und anderen Problemen für Eltern, Babys und Kleinkinder (0-3 Jahre). Ansprechpartnerin: Frau Dipl.-Psych. Ava König Tel.: (+49) 30/ 7882-2844
  • Sonstiges / Therapeutic Touch (TT) ist eine ganzheitliche Pflegeintervention und begleitende Behandlungsmethode. Durch gezielte Berührung kann man damit einen unruhigen Menschen zur Ruhe bringen, einen geschwächten vitalisieren, einen gestressten entspannen und einem schmerzgeplagten Menschen die Schmerzen lindern oder sogar nehmen. Therapeutic Touch (TT) wurde vor 30 Jahren von Prof. Dolores Krieger (New York Universitiy) und Dora Kunz auf der Basis alter Heilweisen als ganzheitliche Pflegeintervention entwickelt und seither in Kliniken und Praxen angewendet. Ansprechpartnerin: Sr. M. Chiara Lipinski Tel.: (+49) 30 / 7882-2000
  • Sonstiges / Vernetzte Fallarbeit im Kinderschutz des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin (Josephinchen), der Zentralen Notaufnahme und der Gynäkologie/Geburtshilfe. Ansprechpartnerin: Frau Vera Klingbeil Tel.: (+49) 30 / 7882-2719
  • Sonstiges / Beratung rund ums Stillen durch ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC). Ansprechpartnerin: Frau Nancy Wunger Tel.: (+49) 30 / 7882-4111 und Frau Katrin Bautsch Tel.: (+49) 30 / 7882-2731
  • Sonstiges / Angebot der Elternschule, Ansprechpartnerin: Frau Beate Wild Tel.: (+49) 30 / 7882-2738
  • Sonstiges / Die Stillgruppe ist ein offenes Unterstützungsangebot für Frauen nach der Geburt. Sie wird geleitet und organisiert von Stillberaterinnen des Hauses. Beispielhaft seien genannt: Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern, Tipps rund ums Stillen und die Ernährung, Tipps für die Anpassung auf die neue Lebenssituation (Schlaf, Partnerschaft, Beruf). Der Stillbrunch findet wöchentlich Dienstag und Mittwoch in der Zeit von 11-13 Uhr statt. Ansprechpartnerin: Frau Katrin Bautsch (+49) 30 / 7882-2731 und Frau Nancy Wunger (+49) 30 / 7882-2731
  • Sonstiges / Die Colonmassage ist eine Form der Massage des Bauchraums, die besonders auf den Dickdarm (Colon) einwirkt. Angebot der Physiotherapie. Ansprechpartnerin: Frau Claudia Lotz, astral GmbH Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
  • Sonstiges / Bestattung von still geborenen Kindern (bis 1000 g). Ansprechpartner: Monsignore Horst Freyer Tel.: (+49) 30 / 7882-2118 oder Tel.: 0170 / 581 74 02
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
  • Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
  • Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
  • Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Stillberatung
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
  • Stomatherapie/-beratung
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Medizinische Klinik I Schwerpunkt Gastroenterologie
  • Medizinische Klinik II Schwerpunkt Nephrologie
  • Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
  • Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Institut für Anästhesie und operative Intensivmedizin
  • Pädiatrie
  • Neonatologie
  • Klinik für Kinderchirurgie
  • Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie